
Kinaesthetics versteht sich als die „Kunst/Wissenschaft der Bewegungswahrnehmung“. Es basiert auf der Erfahrung und Wahrnehmung der eigenen Bewegung und führt zu erhöhter Achtsamkeit für die Qualitäten und Unterschiede derselben in alltäglichen Lebens- und Pflegeaktivitäten.
Vom 29. bis 30. Jänner fand unter der bewährten Leitung von Frau DGKS Christina Peschke der erste Teil des heurigen Kinaesthetics-Kurses für Pflegedienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus dem Kloster St. Barbara und dem Marienheim statt.
Alle waren mit großem Eifer bei der Sache, wenden ihr neu erworbenes Wissen bereits sachkundig an und freuen sich schon auf den nächsten Kurstag.